Verein Polnischer Ingenieurinnen und Ingenieure in Österreich

Werden Sie Mitglied!

Tretten Sie unserem Verein bei, wir sind offen für neue Mitglieder. Einladung

Archiv

Fachtagung 20-22 März 2002

20.03.2002

"Abfallwirtschaft in Österreich - Impulse für die notwendigen Investitionen in Polen auf dem Wege in die Europäische Union"

20-22 März 2002

Auf Grund des großen Interesses der polnischen Selbstverwaltungskörper an der Modernisierung der kommunalen Abfallwirtschaft, gemäß den Vorgaben der Neuen Umweltpolitik des polnischen Staates, und in der Anlehnung an die Gesetzgebung der Europäischen Union, veranstaltet der Verein Polnischer Ingenieurinnen und Ingenieure in Österreich eine Fachtagung, die sich mit diesen Themen auseinander setzen wird. Während Polen technische Impulse benötigt, ist für die österreichische Wirtschaft vor allem die jetzige Phase der Anpassung der polnischen Rechtsnormen an die Gesetzgebung der Europäischen Union von großer Bedeutung. Die Übernahme des europäischen Rechtes im technischen Bereich wird durch die Europäische Kommission erst dann anerkannt, wenn diese Rechtsnormen auch in der Praxis umgesetzt worden sind. Dafür braucht man Lösungsvorschläge, die dem letzten Stand der Technik entsprechen und gleichzeitig finanzierbar sind. Diese Lösungen können österreichische Expertinnen und Experten anbieten. Folgende Themenbereiche werden diskutiert:
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Europäischen Union und die daraus erwachsenden Verpflichtungen für die polnischen Entscheidungsträger
- Abfallwirtschaftsprogramme und Abfallwirtschaftskonzepte
- Methoden der Abfallvermeidung
- Logistische Aspekte der Abfallwirtschaft (Finanzierung, Organisation, Controlling etc.)
- Trennung, Sortierung und Behandlung von kommunalen Abfällen
- Verwendung von überhitztem Dampf in den Prozessen der Trennung und Behandlung von kommunalen Abfällen
- Verfahren der Bioabfallkompostierung und die Möglichkeit der Verwertung von Kompost in der Landwirtschaft
- Anaerobe Vergärung von Abfällen
- Deponietechnik
- Technologien der thermischen Abfallverwertung
- Mechanisch-biologische Abfallbehandlung, Splittingverfahren am Beispiel Wiens
- Technologie der Asbestentsorgung
- Verpackungsmaterialien, verpackungs- und produktbezogene Gebührensysteme
- Zusammenarbeit der Gemeinden mit privaten Entsorgungsunternehmen

Unter den eingeladenen Vortragenden befinden sich VerträterInnen von Behörden, Institutionen und Unternehmen, die sich mit Planung, Finanzierung, Betrieb und Management von Abfallwirtschaftssystemen befassen. Die Veranstalter garantieren hier die Möglichkeit von direkten Fachgesprächen und stellen für diesen Zweck KonsekutivdolmetscherInnen zur Verfügung.
Konferenzsprachen sind Deutsch und Polnisch � Simultanübersetzung.